Beratungsstelle Arbeit
Liebe Besucherinnen und Besucher,
bei uns besteht die Möglichkeit die Beratung in folgenden Sprachen durchzuführen:
- Arabisch
- Bulgarisch
- Englisch
- Französisch
- Polnisch
- Rumänisch
- Spanisch
- Türkisch
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Ohne vorherige Terminabsprache kann keine Beratung stattfinden.
Zur Beratung bitte klopfen und den Sicherheitsabstand von 2 Metern beachten.
Beratungsstelle Arbeit - Wir schaffen Perspektiven
Die Beratungsstelle Arbeit der Duisburger Werkkiste bietet ein unabhängiges Beratungsangebot für alle Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Zudem beraten wir zum Thema Arbeitsausbeutung. Die Angebote der Beratungsstelle sind für jeden offen.
Wir beraten insbesondere...
- EmpfängerInnen von Leistungen nach dem SGB II oder SGB III
- Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
- ältere Erwerbslose
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen
- Berufsrückkehrende
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Alleinlebende
- Alleinerziehende
- „Aufstocker“
Wir beraten bei Fragen zur...
-
beruflichen Entwicklung
-
wirtschaftlichen und sozialen Problemen
-
rechtlichen Problemen
-
Erwerbslosigkeit
-
Unterstützungs bei ausbeuterischer Beschäftigung
Wir informieren und beraten Sie bei...
-
Fragen zum Leistungsbezug bei Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Wohngeld etc.
-
Problemen mit unverständlichen Leistungsbescheiden
-
der Klärung Ihrer Leistungsansprüche
Wir unterstützen Sie bei Anträgen auf...
-
Arbeitslosengeld
-
Bürgergeld
-
Wohngeld
-
Kindergeld, Kinderzuschlag
-
Eingliederungshilfen
-
Sozialhilfe
Wir stellen gerne für Sie Kontakte her zu...
-
Fachdiensten und weiteren Beratungsstellen
-
Schuldner- und Insolvenzberatung
-
Suchtberatung
-
Fachstellen für Wohnungsnotfälle
-
Ämtern und Behörden
Weitere Angebote sind...
-
Informationsveranstaltungen
-
Unterstützung bei Bewerbungen
-
Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche
-
Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
-
Offene Angebote
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Ohne vorherige Terminabsprache kann keine Beratung stattfinden.
Teilnahmedauer:
- Die Anzahl der Beratungstermine wird individuell vereinbart.
Kosten:
- Die Beratung ist kostenlos durch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bisherige Ergebnisse der Beratungsstelle Arbeit
Seit dem Beginn der Beratungsstelle im Januar 2011 wurden bis Dezember 2020 insgesamt 8.979 Menschen beraten (bisher Erwerbslosenberatung). Im Schnitt suchen zwischen 160-180 Ratsuchende die Beratungsstelle Arbeit pro Monat auf.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Tornowski
0203 - 39656 - 201
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr

