Sozialpädagogische Begleitung/Ausbildungsbegleitung in AsAflex für Arbeit mit Auszubildenden
Allgemeines:
Gesucht werden:
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heil-, Rehabilitations-, Sonder- oder Berufspädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) oder andere Studienabschlüsse mit den entsprechenden Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten, Pädagoginnen oder Pädagoginnen mit mind. einjähriger Berufserfahrung mit der Zielgruppe.
Ersatzweise auch Personen aus staatlich anerkannten Erziehungsberufen mit Berufserfahrung mit der Zielgruppe.
Tätigkeitsbeschreibung:
Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Teilnehmenden
Durchführung von Anbahnungsgesprächen mit potenziellen Teilnehmenden
Erstellen und Fortschreibung der Förderplanung mit Zielvereinbarungen sowie Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen und der Dokumentation der Maßnahme
Sozialpädagogische Sprechstundenangebote
Förderung der Kompetenzen der Teilnehmenden, Durchführung von Austausch- und Lernangeboten
Kontakte zu Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und weiteren Netzwerkpartnern aufnehmen und pflegen
Zusammenarbeit mit den eingesetzten Lehrkräften
Anforderungen:
Berufserfahrung/Alter:
Erfahrung in allgemeiner Netzwerkarbeit. Wünschenswert wäre eine berufliche Erstausbildung. Dokumentationsvermögen wird vorausgesetzt.
Kompetenzprofil:
Positives Menschenbild
Wertschätzender und konstruktiver Umgang mit zu motivierenden jungen Menschen
Sicherheit in ganzheitlichen Sozialpädagogischen Methoden
Verständliche und verbindliche Vermittlung der notwendigen Arbeitstugenden
Fundierte Kenntnisse im aktuellen Sozialrecht
Sehr gute EDV Anwenderkenntnisse, Word und Excel
Teamfähigkeit, Kreativität und eigenverantwortliches Arbeiten setzten wir voraus
Leistungen:
Eingruppierung:
Die Eingruppierung erfolgt nach KAVO NW. (Vergütung analog TVÖD) inklusive Sonderzahlungen wie z.B. Weihnachtsgeld und Leistungszulagen. Die Weiterführung von vermögenswirksamen Leistungen ist ebenfalls möglich.
Beschäftigungsumfang:
Es soll 1 Stelle in Teilzeit (19,5 Std./Woche) überwiegend im Nachmittags- und Abendbereich besetzt werden.
Zeitperspektive:
Der Einstellungstermin ist ab 01.01.2025; die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet, eine Anschlussbeschäftigung / Entfristung wird bei guter Zusammenarbeit anvisiert.
Die Duisburger Werkkiste ist eine Einrichtung der katholischen Kirche im Bistum Essen, ent-sprechend gilt die katholische Grundordnung.
Bewerbungsunterlagen:
Fachliche Rückfragen an Knut Maßmann (Teamleiter):
oder 0157/80 65 1603
Bewerbungen bitte per E-Mail in komprimierter PDF-Datei an:
Kontakt:
- Duisburger Werkkiste gGmbH
Dahlstr. 42 - 44
47169 Duisburg
(0203) 39656144
(0203) 39656111
E-Mail:
www.werkkiste.de
Mehr über Duisburger Werkkiste gGmbH [hier].