Übergangsbegleitung
Das Projekt Übergangsbegleitung wurde vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie erarbeitet. Vor allem für Schülerinnen und Schüler war die berufliche Orientierung dadurch erschwert, dass die Suche nach einer Ausbildung sowie der Einstieg in das Berufsleben auf Distanz erfolgten.
Ziel des Projektes ist es, ausbildungsinteressierte Schüler*innen der Abgangsjahrgänge von Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Schuljahr 2021/22 bei der Suche nach einer beruflichen Anschlussperspektive oder Ausbildung zu beraten und zu begleiten.
Hierbei kann die Übergangsbegleitung unterstützen:
-
Stärkung der Motivation für den Übergang in die Ausbildung
-
Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
-
Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
-
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
-
Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
-
Unterstützung bei der Vermittlung in Ausbildung
-
Unterstützung, sich bei der Agentur für Arbeit ausbildungsplatzsuchend zu melden
Die Beratung erfolgt dabei bedarfsorientiert und kann einzeln oder in Gruppen entweder an der Schule, in den Räumlichkeiten der Duisburger Werkkiste oder auf Wunsch auch digital stattfinden. Dabei ist die Beratung kostenlos und die Erziehungsberechtigten können, wenn gewünscht, jederzeit miteinbezogen werden. Während des Durchführungszeitraumes vom 01.10.2021 bis zum 31.10.2022 ist eine Teilnahme laufend möglich.
Ihre Ansprechpartner*innen sind:
Tuba Bora Übergangsbegleitung An der Paulskirche 7 47169 Duisburg 0203 - 39656 - 307 0157 - 80651607
|
Maurice Kajdan Übergangsbegleitung An der Paulskirche 7 47169 Duisburg 0203 - 39656 - 307 0157/80651619 |
